Wir alle wissen es: Pullover & Gilets, die nach einer Wäsche flauschig werden... Ja, es ist die Zeit des Jahres 🍂🍁
Und dann ist es einfach dein Lieblingspulli, den du gerne trägst! 😒 Manche Stoffe sind empfindlicher gegen Pillen als andere. Sehr ärgerlich, aber auch schade, diesen schönen Pulli im Regal des Kleiderschranks liegen zu lassen... Weil es einfach flauschig ist... Wir werden etwas dagegen unternehmen 💪
Bist du bereit? Denn hier kommt eine (kleine) Wäscheliste hihi:
1. Nacht im Gefrierfach
Dieser Trick ist einer der bekanntesten Möglichkeiten, um deine Faltenpullover weniger fusselig zu machen! Du steckst ihn in einen verschlossenen Plastikbeutel und voila: du kannst ihn über Nacht im Gefrierfach lassen ❄ Gute Nacht Pullover, guten Morgen (fast) fusselfreier Freund! Ich kann dir nicht versichern, dass es überhaupt nicht mehr fusselt, aber es wird auf jeden Fall viel weniger sein 😊

2. Es läuft auf Rollen
Wenn du einen Kleiderroller im Haus hast, könnte das nützlich sein! Tipp: Lege deinen Pullover am besten auf eine flache Unterlage, das hat ein wenig mehr Wirkung 😊 Und roll ihn an!
Wenn du eine Fusselbürste zu Hause hast, ist das auch in Ordnung! Diese ist mit einem Samt-Stück Stoff ausgestattet, an dem die Haare und Flusen kleben bleiben 😊 Beide sind gleich gut!
3. Wo ist das Band, wenn du es brauchst?
Klebeband, das ist etwas, was man nicht oft im Haus braucht! Es sei denn, Cis und Vins Zeichnungen zu hängen oder um Geschenke einzupacken... 🎁
Und jetzt, um deinen Pullover weniger flauschig zu machen! Also hol das Klebeband wieder unter den Staub hervor, wickle es um deine Finger mit der klebrigen Seite nach oben und streiche über den Stoff 👌 Es hilft!! Dan hat das Band sowieso mehr Verwendung als diese 10 Mal im Jahr hihi

4. Sehr süß: die Nagelschere
Okay, dieser Trick ist vielleicht ein bisschen arbeitsintensiver , aber wir sind alle dafür, nicht wahr, Mädels?! Das machst du normalerweise mit Pullover, die nicht viele Fusslen haben, sondern nur wenige. Du ziehst die Pillen ein bisschen hoch und schneidest sie vorsichtig ab! Mit dieser Schere kannst du sehr fein arbeiten, anstatt nur eine Schere zu benutzen 😊
5. Kleine Wäsche, große Wäsche
Wasche deinen Pullover von innen nach außen! Flusen entstehen durch das Reiben des Stoffes, sowohl beim Tragen als auch beim Waschen... Letzteres verursacht sehr viel Reibung, da die Kleidung unzählige Male umgedreght wird ➰ Wenn du deinen Pullover mit der Innenseite nach außen in einem Wäschesack in die Waschmaschine gibst, bilden sich die Flusen auf der Innenseite und der Pullover reibt nich an anderen Kleidungsstücken!
6. Das Wäschelabel weiß am besten
Das nervige Waschetikett kann bei fusselnden Stücken sehr nützlich sein! Auf dem Etikett kannst du lesen, bei welcher Temperatur man es am besten waschen kann oder ob es in den Trockner darf oder nicht... Es klingt sehr logisch und doch tun wir es nicht immer... Also Wäscheetikett zur Rettung!
Auch wenns es fast unmöglich ist, die Pille der Kleidung ganz zu stoppen, weißt du jetzt zumindest, was du tun kannst, um es so gut wie möglich zu verhindern! 😊
Hast du nog andere gute Tipps? Lass es mich wissen: info@ellermillashop.com 😘 Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu fusselfreien Pullovern hihi